schließen

Elke Kahr — Vom Woh­nen zum Ver­kehr


Text: Lukas Wogrol­ly; Fotos: Pachern­egg, Living Cul­tu­re
Nach der Gra­zer Gemein­de­rats­wahl im Febru­ar 2017 über­nahm die KPÖ-Stadt­rä­tin Elke Kahr das Ver­kehrs­res­sort. Mit Living Cul­tu­re sprach sie über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen im Öffi-Bereich sowie ihre Par­tei, die KPÖ. Und erzähl­te auch, war­um das The­ma Woh­nen ihr nach wie vor am Her­zen liegt.

Sehr geehr­te Frau Stadt­rä­tin, ich freue mich, für unser Maga­zin Living Cul­tu­re bei Ihnen zu sein.
Sie sind nach Bür­ger­meis­ter Nagl (seit 2003 Bür­ger­meis­ter bzw. seit 1998 durch­ge­hend im Stadt­se­nat) seit 2005 das zweit­dienst­äl­tes­te Mit­glied im Gra­zer Stadt­se­nat. Wie bli­cken Sie auf die­se Zeit zurück?
Ich war für die Kom­mu­nis­ten von 1993 bis 2005 im Gemein­de­rat, davon ab 1998 Klub­ob­frau. Das heißt, ich bin bereits län­ger in der Kom­mu­nal­po­li­tik tätig als unser Herr Bür­ger­meis­ter. Und ich habe in die­ser Zeit Men­schen kom­men und gehen sehen, Ver­spre­chen die nicht gehal­ten wur­den. Aber es gibt auch sehr vie­les, auf das ich stolz sein kann. Zum Bei­spiel die Sozi­al­Card, den Kau­ti­ons­fond, die Miet­zins­zu­zah­lung. Oder auch die Stadt­teil­zen­tren, deren Bud­get der der­zei­ti­ge Vize­bür­ger­meis­ter ja kür­zen will. Wir haben erreicht, dass 1.000 neue Woh­nun­gen gebaut wer­den, und einen Gebüh­ren- und Tarif­stopp. Last but not least zählt auch die für Per­so­nen mit Haupt­wohn­sitz Graz ver­güns­tig­te Jah­res­kar­te zu unse­ren Errun­gen­schaf­ten. All­ge­mein kann ich sagen, dass das sozia­le Gesicht, das sozia­le Ant­litz der Stadt Graz mit der KPÖ zu tun hat.

Nun die Fra­ge zu Ihrer Par­tei: Ich fand über­ra­schend, dass im EU-Wahl­kampf weder Sie noch Ihre Kol­le­gin Klimt-Wei­t­ha­ler auf Lan­des­ebe­ne groß die Wer­be­trom­mel gerührt bzw. Wahl­kampf gemacht hat für Kate­ri­na Ana­sta­siou von KPÖ plus. Frau Ana­sta­siou hab ich übri­gens 1 Tag vor der Wahl in der Lug­ner City getrof­fen und bei der Gele­gen­heit befragt zu den Unter­schie­den zwi­schen KPÖ plus für die sie antritt und Ihre KPÖ in Graz bzw. in der Stei­er­mark. Nun die Fra­ge: War­um hat Ihre Par­tei mit Frau Klimt-Wei­t­ha­ler nicht für Frau Ana­sta­siou Wahl­kampf gemacht?
Ganz ein­fach: Weil ich der tie­fen Über­zeu­gung bin, dass man nicht auf 100 Hoch­zei­ten tan­zen kann. Bei der Natio­nal­rats­wahl am 29.9. wird das anders sein. Da wer­den wir mit­kan­di­die­ren. Denn es soll berich­tet wer­den, dass unser stei­ri­scher Spit­zen­kan­di­dat, mein Stadt­rats- und Par­tei­kol­le­ge Robert Krot­zer, und Elke Kahr, also ich, Per­so­nen unter­stüt­zen denen es nicht so gut geht. Uns geht es im Natio­nal­rats­wahl­kampf nicht nur dar­um, das Sit­ten­bild in der Poli­tik auf­zu­zei­gen. Son­dern auch, eine ech­te Alter­na­ti­ve dar­zu­stel­len. Als eine Par­tei die sozia­le Gerech­tig­keit lebt. Und die die Glaub­wür­dig­keit wei­ter­gibt und ein ande­res Poli­tik­ver­ständ­nis hat. Denn wir sind sozi­al­po­li­tisch kon­se­quen­ter. Und nah bei den Leu­ten. Vie­le Sozi­al­po­li­ti­ke­rIn­nen ver­ges­sen nach der Wahl was sie ver­spro­chen haben. Wir hin­ge­gen nicht. Und wir sind strikt dage­gen, dass öffent­li­ches Eigen­tum pri­va­ti­siert wird. Ins­be­son­de­re in den Berei­chen Was­ser oder Wohn­raum wol­len wir das nicht. Und da konn­te die KP auch schon eini­ges ver­hin­dern. Und vor Ort hel­fen. Wie zum Bei­spiel mit dem Mie­ter­not­ruf.

Kom­men wir zu Ihren Auf­ga­ben abseits der Par­tei bzw. als Stadt­rä­tin. Wie schmerz­haft war der Ver­lust des Wohn­res­sorts? Und was machen Sie bzgl. Woh­nen nach wie vor?
Der Ver­lust des Wohn­res­sorts war nicht schmerz­haft. Es war ein­fach eine schä­bi­ge Vor­gangs­wei­se gegen­über jeman­dem, der sei­ne Arbeit gut macht. Und man kann uns nur das Res­sort weg­neh­men, nicht aber die Kom­pe­tenz. Wir hel­fen den Leu­ten bei der Woh­nungs­su­che. Und klä­ren sie über ihre Rech­te und Pflich­ten auf. Da sind wir kon­se­quent, im Gegen­satz zu den klas­si­schen Poli­ti­ke­rIn­nen. Und mir ist auch ganz wich­tig mein Ver­kehrs­res­sort. Da geht es kon­kret im Klei­nen um Ver­kehrs­an­lie­gen. Oder auch das Stra­ßen­bahn­pa­ket II, das jüngst prä­sen­tiert wur­de, ist ein ers­ter Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung.

Nun zum Ver­kehr: Zuerst was wirk­lich Posi­ti­ves: Erläu­tern Sie unse­ren Lesern bit­te die Bim-Aus­bau­plä­ne, die Sie ja gemein­sam mit Herrn Bür­ger­meis­ter Nagl jüngst prä­sen­tiert haben. Also die Bim durch die Kep­ler­stra­ße zur Uni, die Nord­west­li­nie, die Südwestlinie…Wie schaut da der wei­te­re „Fahr­plan“ bzw. Zeit­plan aus. Mit Pla­nung etc. Wir als Stadt Graz sind im Ver­gleich zu ande­ren Städ­ten eine jener mit der höchs­ten Ein­steig­er­fre­quenz. Wich­tig ist hier­bei eine poli­ti­sche Wil­lens­bil­dung. Dass wir wei­ter­kom­men. Da gibt es die Nord­west­li­nie, die Süd­west­li­nie über Don Bosco nach Web­ling, und die Stra­ßen­bahn zur Uni. Bezüg­lich Süd­west­li­nie ist mir wich­tig, zu sagen, dass der Nah­ver­kehrs­kno­ten Don Bosco dann auch mit der Stra­ßen­bahn erreicht wird. Da gibt es dann eine direk­te Anbin­dung und die Stra­ßen­bahn fährt bis in die Straß­gan­ger Stra­ße. Man kommt also ohne Umstei­gen mit der Stra­ßen­bahn vom Zen­trum über den Nah­ver­kehrs­kno­ten Don Bosco bis nach Web­ling. Bezüg­lich Nord­wes­ten macht der vom Wer­ner Gröbl auch so unter­stütz­te Nah­ver­kehrs­kno­ten den die ÖBB in Gös­ting bis 2030 errich­ten wer­den, nur dann Sinn wenn auch die Tram dort­hin fährt. Und dann wird es eben noch eine Bim vom Haupt­bahn­hof zur Karl-Fran­zens-Uni und in wei­te­rer Fol­ge dann zum LKH geben, die frü­he­re Linie 2. Die­se Stra­ßen­bahn soll abschnitts­wei­se auch unter­flu­r­ig, wie die USTRAB in Wien, geführt wer­den. Wei­ters haben wir eine Grund­satz­ent­schei­dung, die wir tref­fen müs­sen bezie­hungs­weis schon getrof­fen haben. Dass wir die Betriebs­zei­ten der Night­li­ne aus­wei­ten und auch eine Takt­ver­dich­tung bei bestimm­ten Bus­li­ni­en machen. Zudem wird es auch eine neue Bus­li­nie geben, die Linie 66, für die die Hol­ding gera­de die Hal­te­stel­len baut. Last but not least steht im „Mas­ter­plan ÖV 2020“ eben­so, dass Maß­nah­men bei Rad­we­gen und Geh­we­gen getrof­fen wer­den müs­sen.

Last but not least zu einem heik­len The­ma und zwar in dop­pel­ter Hin­sicht: Der Kai­ser-Josef-Platz. 1. Die Sache mit der Neu­ge­stal­tung der Hal­te­stel­le nach der Bau­stel­le. Und dem feh­len­den bzw. ver­setz­ten Fuß­gän­ger­über­gang. Das ist jetzt schon eine Zeit lang her, dass da Kri­tik geäu­ßert wur­de. Auf wel­chem Stand der Din­ge sind Sie der­zeit?
Das Ver­set­zen des Fuß­gän­ger­über­gangs zur Ampel bei der Luther­gas­se war wich­tig. Und dort wo frü­her der Fuß­gän­ger­über­gang war, also neben der Hal­te­stel­le, wird es auf der Fahr­bahn zwi­schen Hal­te­stel­le auf der einen Sei­te und Markt auf der ande­ren Sei­te eine Auf­pflas­te­rung geben. Sodass Niveau­gleich­heit herrscht. Dann müs­sen die Auto­fah­rer über eine Art „Hup­ferl“ fah­ren und wer­den gezwun­gen, lang­sa­mer zu fah­ren.

Und die zwei­te, wesent­lich aktu­el­le­re Bege­ben­heit bzgl. Kai­ser-Josef-Markt: Die Sache mit der Grün­flä­che vor der Oper. Wie schaut es dies­be­züg­lich aus?
Dafür ist das Markt­amt zustän­dig, also der Herr Vize­bür­ger­meis­ter. Das hat auch mit dem all­ge­mei­nen Umbau des Kai­ser-Josef-Plat­zes jetzt wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en zu tun. Da wird dann auch vor der Hei­lands­kir­che eine Fuß­gän­ger­zo­ne ein­ge­rich­tet. Und nun möch­te ich mal eine Lan­ze bre­chen für den Herrn Vize­bür­ger­meis­ter. Denn die Medi­en haben immer geschrie­ben, die Alter­na­ti­ve zur Ver­sie­ge­lung der Grün­flä­che vor der Oper wäre gewe­sen, allei­ne die Franz-Graf-Allee an den Frei­ta­gen und Sams­ta­gen zu sper­ren. Das hät­te jedoch nicht aus­ge­reicht für die Stand­ler. Man hät­te zusätz­lich noch die Park­plät­ze am Opern­ring vor­über­ge­hend auf­las­sen müs­sen. Den Tum­mel­platz woll­ten die Stand­ler nicht, da zu klein. Der Stadt­park hin­ge­gen, der ja auch in der Nähe liegt, geht aus natur­schutz­recht­li­chen Grün­den nicht. Und letzt­end­lich hat man sich dann eben ent­schlos­sen, die Wie­se vor Oper und Next Liber­ty vor­über­ge­hend zu über­bau­en, also zu asphal­tie­ren.

Und zum Abschluss noch eine Fra­ge zur Stra­ßen­bahn: Sind Sie mit­ver­ant­wort­lich als Ver­kehrs­re­fe­ren­tin oder ist das Finanz­stadt­rat Rieg­ler: Dass neue Stra­ßen­bah­nen gekauft wer­den. Und dass die noch heu­er im Herbst getes­tet wer­den, um unlieb­sa­me Über­ra­schun­gen à la Vario­bahn zu ver­mei­den. Wer­den die dann auch mit Fahr­gäs­ten getes­tet oder wie lauft das ab? Kön­nen Sie das genau­er erläu­tern?
Das fällt eben­so nicht in mein Res­sort. Dafür sind Finanz­stadt­rat Gün­ter Rieg­ler und Bür­ger­meis­ter Sieg­fried Nagl zustän­dig. Hier ist zuerst zu sagen, dass die­se vie­len neu­en Stra­ßen­bah­nen not­wen­dig sind, weil man zur Erkennt­nis gelangt ist, dass ein Aus­bau des Stra­ßen­bahn­net­zes in Graz viel mehr Sinn macht als eine U‑Bahn oder Gon­deln. Und nach der nega­ti­ven Erfah­rung mit der Vario­bahn wird man nun Bom­bar­dier und Sie­mens beauf­tra­gen, Ange­bo­te zu machen. Wobei vor allem Bom­bar­dier, das ist ein hei­mi­sches Unter­neh­men, das sich gut bewährt hat. Im Herbst und Win­ter wird das dann die Hol­ding vor­an­trei­ben, die­ses Groß­pro­jekt. Genau­so wie eben die neue Bus­li­nie 66, die ab Herbst ver­keh­ren wird. Bezüg­lich Fahr­kar­ten­kauf wird das Team um Vor­stands­di­rek­to­rin Bar­ba­ra Muhr die Ent­wick­lung einer Hol­ding App wei­ter for­cie­ren. Zumal es aus mei­ner Sicht nicht mög­lich ist, über­all Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten hin­zu­bau­en, an jeder Hal­te­stel­le. Denn die wären dann immer auch wit­te­rungs­an­fäl­lig. Und des­halb wäre das ganz klar die teu­ers­te Form des Ticket­ver­triebs. Nicht zuletzt auch wegen der mög­li­chen Van­da­len­ak­te. Und nur dort, wo vie­le ein­stei­gen, einen Auto­ma­ten hin­zu­stel­len, geht nicht. Aber an sich bin ich ganz Ihrer Mei­nung. Die Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten in den Stra­ßen­bah­nen haben sich nicht bewährt. Sie neh­men auch Platz für Fahr­gäs­te weg. Am bes­ten wäre es aus mei­ner Sicht, wenn es wie frü­her einen Schaff­ner gäbe, bei dem man die Tickets auch kau­fen kann. Und der so einen Dienst am Fahr­gast leis­tet.

Dann unse­re meist­ge­stell­te und uns sehr wich­ti­ge Fra­ge: Was ist für Sie Living Cul­tu­re – Unser Leit­ge­dan­ke ist ja: Kul­tur aktiv in die Tat umset­zen und nicht nur pas­siv kon­su­mie­ren.
Für mich gibt es einen sehr umfas­sen­den Kul­tur­be­griff. Kul­tur, das ist mei­ner Mei­nung nach dort wo ich woh­ne, wo ich mei­nen Arbeits­platz habe und auch wie geht es mir gesund­heit­lich. All das ist Aus­druck von Kul­tur. Und Aus­druck von Kul­tur ist es eben auch, wie die Poli­tik drauf schaut, dass es allen gut geht die in der Stadt leben. Und dass nie­mand aus­ge­schlos­sen ist. Das soll­te der Anspruch einer Kul­tur in einer Kul­tur­haupt­stadt, wie sich Graz ja auch nach 2003 noch nennt, sein. Also Kul­tur im Sin­ne einer Kul­tur­haupt­stadt nicht nur aus künst­le­ri­scher Sicht.

Vie­len Dank für das Gespräch.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner