Nicolai Schwab, Daniel Große Boymann, Livia Wrede, Ursula Anna Baumgartner, Sarah Schütz, Hanni Bogner, Jan-Eike Majert, Rebecca Soumagne, Thijs Kobes
Nicolai Schwab, Christian Graf, Livia Wrede, Ursula Anna Baumgartner, Sarah Schütz, Hanni Bogner, Jan-Eike Majert, Rebecca Soumagné, Thijs Kobes
Daniel Große Boymann, Sarah Schütz, Jan-Eike Majert, Thijs Kobes, Hanni Bogner, Ursula Anna Baumgartner, Rebecca Soumagné
Christian Graf, Daniel Große Boymann, Nicolai Schwab, Livia Wrede, Ursula Anna Baumgartner, Jan-Eike Majert, Sarah Schütz, Hanni Bogner, Rebecca Soumagné und Thijs Kobes
Ursula Anna Baumgartner und Nicolai Schwab
Ursula Anna Baumgartner und Daniel Große Boymann
Sarah Schütz, Rebecca Soumagné, Hanni Bogner, Thijs Kobes, Nicolai Schwab und Jan-Eike Majert
Nikolai Schwab, Jan-Eike Majert und Daniel Große Boymann
Nicolai Schwab und Daniel Große Boymann
Nicolai Schwab und Daniel Große Boymann
Nicolai Schwab, Jan-Eike Majert, Daniel Große Boymann und Ursula Anna Baumgartner
Nicolai Schwab, Daniel Große Boymann, Livia Wrede, Ursula Anna Baumgartner, Sarah Schütz, Hanni Bogner, Jan-Eike Majert, Rebecca Soumagne, Thijs Kobes
Nicolai Schwab, Christian Graf, Livia Wrede, Ursula Anna Baumgartner, Sarah Schütz, Hanni Bogner, Jan-Eike Majert, Rebecca Soumagné, Thijs Kobes
Livia Wrede und Daniel Große Boymann
Livia Wrede und Daniel Große Boymann
Jan-Eike Majert, Rebecca Soumagné und Sarah Schütz
Hanni Bogner, Jan-Eike Majert, Nicolai Schwab und Livia Wrede
Daniel Große Boymann, Sarah Schütz, Jan-Eike Majert, Thijs Kobes, Hanni Bogner, Ursula Anna Baumgartner, Rebecca Soumagné
Christian Graf und Sarah Schütz
Christian Graf, Daniel Große Boymann, Nicolai Schwab, Livia Wrede, Ursula Anna Baumgartner, Jan-Eike Majert, Sarah Schütz, Hanni Bogner, Rebecca Soumagné und Thijs Kobes
Christian Graf
Auch wenn die Darstellungen der Gänse nicht besonders realistisch sind, Stichwort orangene Beine. Und die Verkleidungen nicht besonders originell. Und auch wenn es ein bisschen verwirrt, wenn Nils Holgersson als Geschrumpfter von derselben Person gespielt wird, wie in normaler Größe. Und auch wenn die unterschiedlichen Handlungsstränge etwas verwirren.
So muss man dennoch sagen, dass das Musical „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“, zu sehen an der Oper Graz in der Inszenierung von Thomas Zaufke und Henry Mason, in mir Kindheitserinnerungen weckt. Selma Lagerlöfs Geschichte über Nils Holgersson und dessen wunderbare Reise mit den Wildgänsen war zwar bei weitem nicht die Zeichentrickserie, die ich aus meiner Kindheit am besten in Erinnerung hatte. Aber sie ist vielleicht jene, zu der ich als Kind eine ganz besondere emotionale Beziehung aufgebaut habe. Denn zum einen hieß auch mein erster bester Freund in der Volksschule Martin. Und zum anderen hatte ich in meiner Kindheit, als es noch frei herumlaufende Gänse beim Ententeich im Schlosspark Eggenberg gab, mit „Watschi“ eine ganz besondere Lieblingsgans, oder besser gesagt einen ganz besonderen Lieblingsgänserich. Und da ich auch in meiner Gymnasialzeit die Biologie-Exkursion zur Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal noch ganz besonders in Erinnerung habe, ist das Revival der einzigen Zeichentrickserie meiner Kindheit mit Gänsen in der Hauptrolle, natürlich etwas ganz Besonderes.
Besucht wurde die erste Vorstellung am Dreikönigstag, eine Art Matinee um 11 Uhr zum Weihnachtsferienausklang für alle schulpflichtigen Kinder und Lehrer, ähnlich von „Advent in der Oper“ am Mariä-Empfängnis-Tag (siehe Bericht auf Living Culture Online hier), von vorwiegend Familien mit Kindern. Die sich prächtig amüsierten und gut unterhalten wurden. Verschiedene Effekte wie Regen wurden dargestellt, es wechselte das Bühnenbild zwischen hell und dunkel.
Alle Darsteller:innen brillierten und somit kann ich dieses Musical, trotz der anfangs erwähnten Schwachpunkte, allen ans Herz legen. Die ein Stück Kindheit wiederaufleben lassen wollen. Die das Kind in sich mit dem Erwachsenen von heute vereinen wollen. Auch wenn sie selbst kinderlos sind. Und natürlich allen, die zeigen wollen, dass Oper auch für Kinder interessant sein kann. Für die kleinen genauso wie für die großen. Und genauso für diejenigen, die wir alle in uns tragen, wenn wir sagen „Das Kind in mir“.
Besetzung
Musikalische Leitung: Matthias Maier
Inszenierung: Henry Mason
Choreographie: Eleonora Talamini
Bühne & Kostüme: Jan Meier
Puppendesign und ‑bau: Rebekah Wild/Wild Theatre
Licht: Daniel Weiss
Video: Sven Stratmann
Dramaturgie: Katharina Rückl
Nils Holgersson: Nicolai Schwab
Martin: Daniel Große Boymann
Smirre Fuchs | Herr Nachbar | Puppenspieler Olaf das Schwein | Wildgans Viisi | Alter Herr | Krähe Kaasimir: Christian Graf
Åsa | Wildgans Yksi | Krähe Kaamelia: Livia Wrede
Daunenfein | Tomte | Nachbars Tochter | Krähe Kaathi: Ursula Anna Baumgartner
Akka von Kebnekaise | Frau Nachbar | Krähe Kaarina: Sarah Schütz
Mamma Holgersson | Leitkrähe Windschatten | Wildgans Kaksi: Hanni Bogner
Pappa Holgersson | Olaf das Schwein | Wildgans Kolme | Krähe Kaarsten | Herr Sandström: Jan-Eike Majert
Nachbars Schwester | Wildgans Neljä | Krähe Kaarla | Frau Sandström: Rebecca Soumagné
Nachbars Schwager | Wildgans Kuusi | Kräeh Kaarl | Puppenspieler Nils: Thijs Kobes
Keyboard: Matthias Maier
Violine: Myroslava Kucher (Jan: 30, Mai: 21) / Barbara Upelj (Jan: 30, Feb: 2, 2, Mai: 20, 20, 23)
Gitarre: Hanspeter Kapun (Jan: 30, 30, Mai: 23) / Reinhold Kogler (Feb: 2, 2, Mai: 20, 20, 21)
Bass: Michael Ringer (Jan: 30, 30) / Reinhard Ziegerhofer (Feb: 2, 2, Mai: 20, 20, 21, 23)
Klarinette | Bassklarinette: Patrick Dunst (Jan: 30, 30, Mai: 20, 20, 21, 23) / Stefan Schinnerl (Feb: 2, 2)
Drums: Chris Parker / Elias Pivec
Vorstellungen
Do. 30.01.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
Do. 30.01.2025 14:30 bis ca. 16:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
So. 02.02.2025 11:00 bis ca. 13:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
So. 02.02.2025 15:00 bis ca. 17:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
Di. 20.05.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
Di. 20.05.2025 14:30 bis ca. 16:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
Mi. 21.05.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
Zum letzten Mal Fr. 23.05.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 36 Tickets
Opernhaus Graz GmbH
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 Graz
Österreich
Tel: +43 (0)316 8008
E‑Mail: oper@oper-graz.com
Intendanzbüro
Tel: +43 (0)316 8008 1203
E‑Mail: intendanz@oper-graz.com
Tickets, Abos, Preise
Tel: +43 (0)316 8000
Fax: +43 (0)316 8008 1565
E‑Mail: tickets@ticketzentrum.at
Fragen rund um Serviceleistungen und Gruppenbestellungen
Christin Maier-Erlach, Großkundenbetreuung
Tel: +43 (0)316 8008 1235
Fragen rund um den Spielplan und die Stückauswahl
Katharina John, Leitung Dramaturgie
Tel: +43 (0)316 8008 1216
Anfragen zu den Grazer Philharmonikern
Laura Eisen, Orchestermanagerin
Tel: +43 (0)316 8008 1215
Anfragen an den Ballettdirektor
Anna Semlitsch, Assistentin des Ballettdirektors
Tel: +43 (0)316 8008 1217
Anfragen an den Chordirektor
Anna Semlitsch, Choradministration
Tel: +43 (0)316 8008 1217
Fragen rund um Besetzungen
Michael Barobeck, Betriebsdirektion
Tel: +43 (0) 316 8008 1205
Prokurist
Andreas Ranacher
Tel: +43 (0) 316 8008 1207
Presseanfragen
Marietta Tsoukalas, Leitung Kommunikation
Tel: +43 (0) 316 8008 1716
OperAktiv!
Tel: +43 (0)316 8008 1452
E‑Mail: operaktiv@oper-graz.com