schließen
Text: Lukas Wogrol­ly / Living Cul­tu­re; Fotos: Bar­ba­ra Palffy

Back to child­hood at the Graz Ope­ra House

Das Musi­cal “Nils Hol­gers­son” in der Oper Graz ist per­fekt für Kin­der geeig­net. Und zwar für klei­ne, wie auch für gro­ße. Und auch für jene, die wir in uns tra­gen, wenn wir sagen “Das Kind in mir”.

Auch wenn die Dar­stel­lun­gen der Gän­se nicht beson­ders rea­lis­tisch sind, Stich­wort oran­ge­ne Bei­ne. Und die Ver­klei­dun­gen nicht beson­ders ori­gi­nell. Und auch wenn es ein biss­chen ver­wirrt, wenn Nils Hol­gers­son als Geschrumpf­ter von der­sel­ben Per­son gespielt wird, wie in nor­ma­ler Grö­ße. Und auch wenn die unter­schied­li­chen Hand­lungs­strän­ge etwas ver­wir­ren.

So muss man den­noch sagen, dass das Musi­cal „Die wun­der­ba­re Rei­se des Nils Hol­gers­son“, zu sehen an der Oper Graz in der Insze­nie­rung von Tho­mas Zauf­ke und Hen­ry Mason, in mir Kind­heits­er­in­ne­run­gen weckt. Sel­ma Lager­löfs Geschich­te über Nils Hol­gers­son und des­sen wun­der­ba­re Rei­se mit den Wild­gän­sen war zwar bei wei­tem nicht die Zei­chen­trick­se­rie, die ich aus mei­ner Kind­heit am bes­ten in Erin­ne­rung hat­te. Aber sie ist viel­leicht jene, zu der ich als Kind eine ganz beson­de­re emo­tio­na­le Bezie­hung auf­ge­baut habe. Denn zum einen hieß auch mein ers­ter bes­ter Freund in der Volks­schu­le Mar­tin. Und zum ande­ren hat­te ich in mei­ner Kind­heit, als es noch frei her­um­lau­fen­de Gän­se beim Enten­teich im Schloss­park Eggen­berg gab, mit „Wat­schi“ eine ganz beson­de­re Lieb­lings­gans, oder bes­ser gesagt einen ganz beson­de­ren Lieb­lings­gän­se­rich. Und da ich auch in mei­ner Gym­na­si­al­zeit die Bio­lo­gie-Exkur­si­on zur Kon­rad Lorenz For­schungs­stel­le in Grün­au im Alm­tal noch ganz beson­ders in Erin­ne­rung habe, ist das Revi­val der ein­zi­gen Zei­chen­trick­se­rie mei­ner Kind­heit mit Gän­sen in der Haupt­rol­le, natür­lich etwas ganz Beson­de­res.

Besucht wur­de die ers­te Vor­stel­lung am Drei­kö­nigs­tag, eine Art Mati­nee um 11 Uhr zum Weih­nachts­fe­ri­en­aus­klang für alle schul­pflich­ti­gen Kin­der und Leh­rer, ähn­lich von „Advent in der Oper“ am Mariä-Emp­fäng­nis-Tag (sie­he Bericht auf Living Cul­tu­re Online hier), von vor­wie­gend Fami­li­en mit Kin­dern. Die sich präch­tig amü­sier­ten und gut unter­hal­ten wur­den. Ver­schie­de­ne Effek­te wie Regen wur­den dar­ge­stellt, es wech­sel­te das Büh­nen­bild zwi­schen hell und dun­kel.

Alle Darsteller:innen bril­lier­ten und somit kann ich die­ses Musi­cal, trotz der anfangs erwähn­ten Schwach­punk­te, allen ans Herz legen. Die ein Stück Kind­heit wie­der­auf­le­ben las­sen wol­len. Die das Kind in sich mit dem Erwach­se­nen von heu­te ver­ei­nen wol­len. Auch wenn sie selbst kin­der­los sind. Und natür­lich allen, die zei­gen wol­len, dass Oper auch für Kin­der inter­es­sant sein kann. Für die klei­nen genau­so wie für die gro­ßen. Und genau­so für die­je­ni­gen, die wir alle in uns tra­gen, wenn wir sagen „Das Kind in mir“.

 

Oper Graz – Nils Hol­gers­son

 

Beset­zung

Musi­ka­li­sche Lei­tung: Mat­thi­as Mai­er

Insze­nie­rung: Hen­ry Mason

Cho­reo­gra­phie: Eleo­no­ra Tala­mi­ni

Büh­ne & Kos­tü­me: Jan Mei­er

Pup­pen­de­sign und ‑bau: Rebe­kah Wild/Wild Theat­re

Licht: Dani­el Weiss

Video: Sven Strat­mann

Dra­ma­tur­gie: Katha­ri­na Rückl

Nils Hol­gers­son: Nico­lai Schwab

Mar­tin: Dani­el Gro­ße Boy­mann

Smir­re Fuchs | Herr Nach­bar | Pup­pen­spie­ler Olaf das Schwein | Wild­gans Viisi | Alter Herr | Krä­he Kaa­si­mir: Chris­ti­an Graf

Åsa | Wild­gans Yksi | Krä­he Kaa­me­lia: Livia Wre­de

Dau­nen­fein | Tom­te | Nach­bars Toch­ter | Krä­he Kaa­t­hi: Ursu­la Anna Baum­gart­ner

Akka von Keb­ne­kai­se | Frau Nach­bar | Krä­he Kaa­ri­na: Sarah Schütz

Mam­ma Hol­gers­son | Leit­krä­he Wind­schat­ten | Wild­gans Kak­si: Han­ni Bogner

Pap­pa Hol­gers­son | Olaf das Schwein | Wild­gans Kol­me | Krä­he Kaars­ten | Herr Sand­ström: Jan-Eike Majert

Nach­bars Schwes­ter | Wild­gans Nel­jä | Krä­he Kaar­la | Frau Sand­ström: Rebec­ca Sou­ma­gné

Nach­bars Schwa­ger | Wild­gans Kuusi | Krä­eh Kaarl | Pup­pen­spie­ler Nils: Thijs Kobes

Key­board: Mat­thi­as Mai­er

Vio­li­ne: Myros­la­va Kucher (Jan: 30, Mai: 21) / Bar­ba­ra Upelj (Jan: 30, Feb: 2, 2, Mai: 20, 20, 23)

Gitar­re: Hans­pe­ter Kapun (Jan: 30, 30, Mai: 23) / Rein­hold Kog­ler (Feb: 2, 2, Mai: 20, 20, 21)

Bass: Micha­el Rin­ger (Jan: 30, 30) / Rein­hard Zie­ger­ho­fer (Feb: 2, 2, Mai: 20, 20, 21, 23)

Kla­ri­net­te | Bass­kla­ri­net­te: Patrick Dunst (Jan: 30, 30, Mai: 20, 20, 21, 23) / Ste­fan Schin­nerl (Feb: 2, 2)

Drums: Chris Par­ker / Eli­as Pivec

 

Vor­stel­lun­gen

Do. 30.01.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

Do. 30.01.2025 14:30 bis ca. 16:30 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

So. 02.02.2025 11:00 bis ca. 13:00 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

So. 02.02.2025 15:00 bis ca. 17:00 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

Di. 20.05.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

Di. 20.05.2025 14:30 bis ca. 16:30 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

Mi. 21.05.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

Zum letz­ten Mal Fr. 23.05.2025 10:30 bis ca. 12:30 Opern­haus Haupt­büh­ne

€ 3 bis € 36 Tickets

 

Opern­haus Graz GmbH
Kai­ser-Josef-Platz 10
8010 Graz
Öster­reich

Tel: +43 (0)316 8008
E‑Mail: oper@oper-graz.com

Inten­danz­bü­ro
Tel: +43 (0)316 8008 1203
E‑Mail: intendanz@oper-graz.com

Tickets, Abos, Prei­se
Tel: +43 (0)316 8000
Fax: +43 (0)316 8008 1565
E‑Mail: tickets@ticketzentrum.at

Fra­gen rund um Ser­vice­leis­tun­gen und Grup­pen­be­stel­lun­gen
Chris­tin Mai­er-Erlach, Groß­kun­den­be­treu­ung
Tel: +43 (0)316 8008 1235

Fra­gen rund um den Spiel­plan und die Stück­aus­wahl
Katha­ri­na John, Lei­tung Dra­ma­tur­gie
Tel: +43 (0)316 8008 1216

Anfra­gen zu den Gra­zer Phil­har­mo­ni­kern
Lau­ra Eisen, Orches­ter­ma­na­ge­rin
Tel: +43 (0)316 8008 1215

Anfra­gen an den Bal­lett­di­rek­tor
Anna Sem­lit­sch, Assis­ten­tin des Bal­lett­di­rek­tors
Tel: +43 (0)316 8008 1217

Anfra­gen an den Chor­di­rek­tor
Anna Sem­lit­sch, Chorad­mi­nis­tra­ti­on
Tel: +43 (0)316 8008 1217

Fra­gen rund um Beset­zun­gen
Micha­el Baro­beck, Betriebs­di­rek­ti­on
Tel: +43 (0) 316 8008 1205

Pro­ku­rist
Andre­as Rana­cher
Tel: +43 (0) 316 8008 1207

Pres­se­an­fra­gen
Mari­et­ta Tsou­ka­las, Lei­tung Kom­mu­ni­ka­ti­on
Tel: +43 (0) 316 8008 1716

OperAk­tiv!
Tel: +43 (0)316 8008 1452
E‑Mail:  operaktiv@oper-graz.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner